Blog

Warum sieht man unsere Ballone nur früh morgens am Himmel?

Warum sieht man unsere Ballone nur früh morgens am Himmel?

Wir haben zur Zeit Temperaturen von weit über 30 Grad!!!

Damit unsere Ballone abheben können, benötigen wir eine Differenz zur Umgebungstemperatur von 70-75 Grad – die Temperatur im Ballon läge also weit über den erlaubten 100 Grad. Im Korb selbst ist – bedingt durch die Wärmeabstrahlung des Brenners  – die Temperatur ebenfalls um einiges höher als die Umgebungstemperatur. Da wir mit dem Wind fahren und es im Korb windstill ist, gibt es auch keinen kühlenden Fahrtwind. Bei diesen Temperaturen leiden unsere Ballone, unsere Passagiere und auch der Spassfaktor einer Ballonfahrt. Bis die Temperaturen wieder im normalen Bereich sind haben wir daher „Hitzefrei“

 

Unser neuer Flyer 2020 ist da!

Unser neuer Flyer 2020 ist da!

Wolkentaxi-Flyer 2020

Unser neuer Flyer steht ab sofort als Download zur Verfügung.

Neben allgemeinen Infos finden Sie dort auch die Vorstellung unserer drei neuen Wolkentaxis.

  • Wolkentaxi „Xanten“
  • Wolkentaxi „Landgard“
  • Wolkentaxi „Kevelaer“
Download Wolkentaxi-Flyer

Unser Flyer als PDF

Download Wolkentaxi-Flyer
Download Wolkentaxi-Flyer

Download Flyer

Wir lassen den Himmel aufblühen!

Wir lassen den Himmel aufblühen!

Unser neues Wolkentaxi soll wieder mehr Lust auf Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse machen!

„1000 GUTE GRÜNDE“ wurde von der Erzeugergenossenschaft Landgard (Straelen-Herongen) ins Leben gerufen.

Coronavirus und die Auswirkungen auf unsere Ballonfahrten

Coronavirus und die Auswirkungen auf unsere Ballonfahrten

Aufgrund eines Erlasses der Länderregierungen sind uns – aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr durch das Corona Virus – Ballonfahrten bis zum Ende April 2020 untersagt. Wir können daher bis zu diesem Termin keine Ballonfahrten anbieten. Alle gekauften Tickets sind natürlich weiterhin gültig und wir haben uns entschlossen die Gültigkeit der Fahrscheine zu verlängern:

Alle bereits gekauften Fahrscheine, die in 2020 Ihre Gültigkeit verlieren, werden automatisch um ein Jahr verlängert

Sobald sich die Lage entspannt und die Verfügungen aufgehoben sind freuen wir uns darauf die Saison 2020 gesund mit Ihnen zu starten.

Bitte bleiben Sie gesund – wir freuen uns auf viele tolle Ballonfahrten in 2020 wenn sich alles normalisiert hat.

 

ein neuer Ballon in unserer Flotte – von der Idee bis zum ersten Start

ein neuer Ballon in unserer Flotte – von der Idee bis zum ersten Start

Über den Plan einen neuen Ballon anzuschaffen denken wir schon einen ganze Weile nach und so haben wir Anfang des Jahres Kontakt zu unserem lufttechnischem Betrieb und langjährigem Vertragspartner der Firma Schroeder Fireballons aufgenommen. Die Firma Schroeder ist der einzigste Hersteller von Heißluftballonen in Deutschland und wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut zusammen. Den Auftrag für den neuen Ballon erteilten wir bereits Anfang April, aber die Herstellung von einem Ballon erfolgt in reiner Handarbeit und somit dauert die Herstellung ca. 3 Monate. Nachdem dann noch die Hürden der Verkehrszulassung mit dem Luftfahrtbundesamt gemeistert worden sind, wurde der Ballon am 20.08. zum ersten mal aufgerüstet. Wir freuen uns den Xanten Ballon in unserer Flotte zu haben. Jetzt fehlt nur noch ein Name für den Ballon, aber der wird von den Xantener Grundschulen zur Zeit gesucht. Wir sind gespannt……

Hier geht’s zu einer Bildergalerie mit Fotos von Entwurf, Herstellung und fertigem Ballon

Ballonwetter am Niederrhein – Sommeranfang

Ballonwetter am Niederrhein – Sommeranfang

Das Wetter am Niederrhein ist in diesem Frühjahr alles andere als ballonfreundlich gewesen. Oftmals hat starker Wind, Gewitterwarnungen, starke Höhenwinde oder auch kleinräumige Schauern eine Ballonfahrt nicht möglich gemacht.

Um sicher Ballon zu fahren benötigen wir einen ruhigen Bodenwind, frei von starken Windböen, einen niederschlagsfreien Himmel, gute Sichten und Temperaturen bis maximal 30 Grad.

Leider sind in diesem Jahr die Lücken zum Ballonfahren eher selten, aber wie in jedem Jahr wird sich das passende Ballonwetter irgendwann einstellen.

Auch wir warten mit Ungeduld auf diese stabilen Wetterlagen und freuen uns auf sichere Ballonfahrten bei perfektem Wetter und es gilt weiterhin die alte Regel der Ballonfahrer:
Es gibt Ballonwetter oder kein Ballonwetter – ein bisschen Ballonwetter gibt es nicht. 
Start zur Kurpark -Eröffnung in Xanten

Start zur Kurpark -Eröffnung in Xanten

Am 25. Mai – passend zur Eröffnung des neuen Kurparks in Xanten – hat das Wetter endlich einmal  mitgespielt und wir konnten mit 2 Ballonen im neuen Kurpark am Ostwall starten. Nachdem der Umbau des ehemaligen Stadtparks fertig gestellt war, hat die Stadt Xanten uns wieder die Aufstiegserlaubnis für unsere Ballone erteilt. Wir freuen uns auf viele Ballonstarts im neuen Kurpark vor einer tollen Kulisse. Unsere Ballonfahrt ging über das Naturschutzgebiet am Altrhein und gelandet sind wir vor Alpen auf einem Feldweg. Weitere Bilder von unserer Ballonfahrt, interessanten Wolkenformationen, Luftaufnahmen von Birten und dem Naturschutzgebiet finden Sie in unserer Bildergallerie.

Neue Homepage

Neue Homepage

In die neue Saison 2019 starten wir mit einem neuen Internetauftritt!

Seit dem 5. März ist unsere neue Homepage online. 🙂